Das Airbag-Steuergerät – Herz des Airbag-Systems
Das Airbag-Steuergerät ist der wichtigste Bestandteil eines Autos, wenn es um die Sicherheit des Fahrers und der Insassen im Straßenverkehr geht. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass jedes Steuergerät einwandfrei funktioniert. Doch wo genau befindet sich das Airbag-Steuergerät im Auto? Wie funktioniert es? Was ist zu tun, wenn die Airbag-Kontrollleuchte aufleuchtet? Diese Fragen und noch vieles mehr beantworten die Experten von Airbagbank über das Airbag-Steuergerät für dich. Wenn du eine Reparatur oder das Zurücksetzen deines Airbag-Steuergerätes anfordern möchtest, kannst du auch direkt das Störungsformular auf unserer Webseite ausfüllen oder Kontakt mit uns aufnehmen.
Wo befindet sich das Airbag-Steuergerät im Auto?
Bevor wir die einzelnen Funktionen des Airbag-Steuergerätes erläutern, widmen wir uns der häufig gestellten Frage – wo befindet sich überhaupt das Airbag-Steuergerät im Auto? Das Steuergerät ist das Herzstück des Airbag-Systems und ist zentral im Fahrzeug eingebaut, sodass es gut geschützt ist. In den meisten Autos befindet sich das Airbag-Steuergerät in der Mittelkonsole unter der Handbremse. Jedoch kann der Einbauort von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren. In der Abbildung hierunter sind die einzelnen Bestandteile des Airbag-Systems an der Stelle, wo sie sich im Auto befindet markiert, worunter auch das Airbag-Steuergerät mit der Nummer 2.
Bestandteile des Airbag-Steuergeräts
Da das Airbag-Steuergerät für das Erkennen von Unfällen zuständig ist und die Funktionsbereitschaft des gesamten Airbag-Systems überwacht, ist es der wichtigste Bestandteil im Airbag-System. Eventuelle Fehler werden dem Autofahrer mit Hilfe der Kontrollleuchte angezeigt. Das Airbag-Steuergerät ist in folgende Bereiche aufgeteilt:
- Diagnoseeinheit & Fehlerspeicher (Überwachungselektronik)
- Auswerteelektronik mit Spannungswandler (Zündenergieerzeuger) und Energiespeicher (Zündkondensator)
- Beschleunigungsaufnehmer mit Sicherheitssensor
- Überrollsensor (je nach Ausführung)
Welche Funktionen übernimmt das Airbag-Steuergerät?
Das Steuergerät übernimmt folgende essentielle Funktionen, die zur Sicherheit aller Insassen im Auto beitragen:
- Signale erkennen, die von Sensoren geliefert werden (Crasherkennung)
- Zündzeitpunkt für Airbags ermitteln
- Zündkreise mit Energie versorgen per Zündkondensator (Unabhängigkeit von Fahrzeugbatterie)
- Eigendiagnose und Kontrolle des gesamten Airbag-Systems
- Fehleranzeige und speichern von bisher aufgetretenen Fehlern im Fehlerspeicher
- Airbag-Kontrollleuchte einschalten bei Systemausfall
- Verbindung zu anderen Steuergeräten im Auto herstellen
- Sitzbelegungs- und Gewichtserkennung des Beifahrersitzes
Das Airbag-Steuergerät verarbeitet alle wichtigen Signale, die von den Sensoren übertragen werden und ermittelt anhand dieser Informationen die Auslösestrategie der Airbags. Für die Auslösestrategie wird der Zeitpunkt des Aufpralls, die Aufprallgeschwindigkeit, der Aufprallwinkel, die benötigte Rückhalteeinrichtung und der günstigste Zeitpunkt der Zündung der einzelnen Rückhalteeinrichtungen berechnet.
Sensoren im Airbag-System
Das Airbag-System enthält Sensoren, die allesamt Informationen an das Airbag-Steuergerät weiterleiten, welches schlussendlich für die Auslösung der Airbags verantwortlich ist. Hierbei übernehmen diverse Sensoren verschiedene Aufgaben. Es gibt zwei verschieden Arten von Sensoren, die zum Airbag-System gehören: Crashsensoren und Sicherheitssensoren.
Crashsensoren
Die Crashsensoren, auch Beschleunigungssensoren genannt, befinden sich im Airbag-Steuergerät. Bei manchen Airbag-Systemen oder bei mehreren vorhanden Airbags können sich die Sensoren auch im Vorderwagen oder in der Fahrzeugseite befinden. Die Crashsensoren liefern Informationen an das Airbag-Steuergerät, die für die Erkennung der Fahrzeugverzögerung und für das Auslösen der Zündung erforderlich sind.
Sicherheitssensoren
Der Safingsensor oder auch Sicherheitssensor genannt verhindert ein unbeabsichtigtes Auslösen der Airbags beispielsweise bei einem Defekt der Frontsensoren. Der Sicherheitssensor ist im Airbag-Steuergerät integriert und mit den Frontsensoren in Reihe geschaltet.
Fehlerdiagnose → Häufig vorkommende Fehlerursachen bei Airbag-Steuergeräten
Arbeiten am Airbag-System sollten grundsätzlich nur von fachkundigem Personal ausgeführt und alle gesetzlichen und herstellerspezifischen Vorschriften sollten beachtet werden. Alle Fehler am und im Airbag-System werden im Airbag-Steuergerät erkannt und durch ein Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte an den Fahrer übermittelt. Nun beginnt die Suche nach der Ursache. Benötigst du Hilfe bei der Fehleranalyse, dann kannst du einfach das Störungsformular von Airbagbank ausfüllen oder die Airbag-Experten direkt telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
1. Schritt: Sichtprüfung
Zunächst ist es anzuraten eine Sichtprüfung auszuführen bei der alle sichtbaren Bauteile des Airbag-Systems auf Beschädigungen und richtige Verbindungen überprüft werden. Bei 3-Türern ist eine häufig vorkommende Fehlerursache beispielsweise eine schlechte Steckverbindung oder defekte Airbagstecker, die durch das stetige Vor- und Zurückbewegen der Sitze entstehen. Eine andere Fehlerquelle ist die Wickelfeder, da diese bei jeder Lenkbewegung beansprucht wird. Bei Autos der Marke Mercedes oder BMW entstehen häufig Probleme mit der Stuhlmatte des Beifahrers durch zu hohe Beanspruchung. In solchen Fällen ist ein geeignetes Diagnosesystem notwendig, mit dessen Hilfe der Fehlerspeicher des Airbag-Steuergerätes gelöscht werden kann.
2. Schritt: Airbag-Steuergerät auslesen
Wenn bei der Sichtprüfung keine Mängel festgestellt werden können, muss mit einem Diagnosesystem das Airbag-Steuergerät ausgelesen und der entsprechende Fehlercode ermittelt werden. Dank der Eigendiagnose werden Fehler im Airbag-Steuergerät selber erkannt und im Fehlerspeicher gespeichert.
3. Schritt: Ursachenbehebung
Im Anschluss gilt es diese Fehler zu lösen und die Ursache zu finden. Beispielsweise kann es vorkommen, dass Wasser in das Airbag-Steuergerät gelangt und so ein Kurzschluss entsteht. Andere Möglichkeiten sind defekte Kabel oder Sensoren, die die Airbag-Kontrollleuchte auslösen.
Airbag-Steuergerät-Reparatur
Die Anschaffung eines neuen Airbag-Steuergerätes kann eine sehr teure Angelegenheit werden. Daher ist eine Airbag-Steuergerät Reparatur mit Sicherheit eine kostengünstigere Alternative. In manchen Situationen reicht schon das Zurücksetzten des Airbag-Steuergerätes aus (Airbag-Steuergerät Reset). Während eine Airbag-Steuergerät Reparatur bei den Experten von Airbagbank im Durschnitt nur 125 Euro kostet, gibt man für ein neues Steuergerät schnell mehrere hundert Euro aus. Hast du Fragen zu einer Reparatur oder das Zurücksetzen deines Airbag-Steuergerätes? Dann nimm einfach Kontakt mit unseren Airbag-Spezialisten auf oder fülle direkt das Störungsformular auf der Webseite aus.
Vorteile von modernen Airbag-Steuergeräten
In modernen Airbag-Steuergeräten werden Informationen, die bei ausgeführten Aufprall-Tests gewonnen wurden, abgespeichert. Mit diesen Informationen kann das Steuergerät Unfälle nach der jeweiligen Crash-Schwere bewerten und dementsprechend die notwendige Auslösestrategie wählen. Die Crash-Schwere verläuft von 0 bis 3. Bei der Crash-Schwere 0 handelt es sich um einen leichten Aufprall, bei dem ein Auslösen der Airbags nicht notwendig ist. Crash-Schwere 1 ist ein mittelstarker Aufprall, bei dem das Auslösen der Gurtstraffer in der ersten Stufe möglich ist. Crash-Schwere 2 gibt einen schweren Unfall an mit dem Auslösen der Airbags in der ersten Stufe. Ein sehr schwerer Unfall wird mit der Crash-Schwere 3 bezeichnet. In diesem Fall werden Airbags in der ersten und zweiten Stufe ausgelöst. Eine weitere wichtige Funktion in modernen Airbag-Steuergeräten ist das Auswerten der Unfallrichtung. Dabei wird die Einwirkung der Kraft auf das Auto in Gradangaben gemessen und anhand dieser Informationen die Auslösestrategie bestimmt. Auch die Unfallart und ob die Insassen angeschnallt sind oder nicht, wird bei der Entscheidung der Auslösestrategie berücksichtigt.