Airbags

Vielen Autofahrern ist nicht bewusst, dass die Airbags in ihren Autos zu den Verschleißteilen zählen. Es ist also enorm wichtig, die Airbags regelmäßig professionell überprüfen zu lassen und gegebenenfalls zu wechseln. Schließlich entscheiden im Ernstfall wenige Millisekunden über Leben und Tod. Bei der Airbagbank beraten wir dich professionell über das Thema Airbags und liefern den Service und die Bauteile gleich mit. Bei uns kannst du den passenden Airbag für dein Auto ganz einfach online finden und direkt nach Hause bestellen. Wir konzentrieren uns auf die schnellste Lösung und Kosteneinsparungen. Verwende einfach die Suchfunktion, um die Airbags zu finden, die du brauchst. Du kannst nach Automarke, Fahrzeugtyp oder sogar nach Artikelnummer suchen. Hast du das Ersatzteil, das du brauchst, nicht gefunden? Nimm dann unverbindlich Kontakt mit uns auf und wir helfen dir gerne weiter bei deiner Suche nach den richtigen Airbags.

0 Ergebnisse

Wann muss ein Airbag getauscht werden?

Wenn du deinen PKW startest, durchläuft dieser einen Generaltest über alle Systeme. Alle Kontrolleuchten in deinem Display leuchten für kurze Zeit auf. Sollte eine dieser Leuchten aktiviert bleiben, ist dies ein Zeichen dafür, es in der Werkstatt überprüfen zu lassen. Besonders für die Airbags ist die Überprüfung enorm wichtig, denn ob ein Airbag defekt ist oder nicht, lässt sich weder optisch noch am Geräusch erkennen. Sobald du also dauerhaft eine leuchtende Airbag-Anzeige siehst, solltest du schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen. Dein Airbag könnte im Ernstfall eventuell nicht mehr einwandfrei funktionieren. Häufig ist es allerdings nicht der Airbag selbst, der die Fehlermeldung verursacht. In den meisten Fällen ist das Steuergerät kaputt oder die Verkabelung beschädigt. In der Regel muss dann kein neuer Airbag verbaut werden, es reicht, das beschädigten Teil auszutauschen. Dies kannst du allerdings nicht selber erkennen, weshalb du das Steuergerät unbedingt von einem Fachmann auslesen lassen solltest.

Moderne Autos sind nicht mehr nur mit einem Fahrer- bzw. Beifahrer-Airbag ausgestattet, sondern verfügen meist über zahlreiche weitere Airbags, welche über das gesamte Auto verteilt sind. Diese modernen Airbags haben sehr empfindliche Sensoren verbaut, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Es kann allerdings sein, dass Airbag-Steuergeräte auch bereits bei leichten Unfällen, bei denen der Airbag nicht auslöst, eine Fehlermeldung angeben. Deshalb sollte man das Steuergerät regelmäßig auslesen lassen. Dies sollte man unbedingt einen Fachmann machen lassen. Dieser kann einem dann sagen, ob ein neuer Airbag eingebaut werden muss oder ob er die Airbag-Fehler im Steuergerät löscht. Diese Fehler sollte man unter keinen Umständen selber löschen, da sich nicht erkennen lässt, ob das Problem sicherheitsrelevant ist oder nicht.

 

Kann man einen Airbag reparieren?

Von der eigenhändigen Reparatur deines Airbags raten wir von der Airbagbank streng ab. Sämtliche Manipulationen an einem Airbag sorgen dafür, dass dieser eventuell nicht vollständig funktioniert. Wir empfehlen daher den Kauf eines geprüften Airbags. Wenn ein Airbag richtig ausgebaut und geprüft wird, dann kann man diesen ohne Probleme erneut verwenden. Diese Überprüfung solltest du unbedingt von einem Fachmann machen lassen.

 

Wer sollte den Airbag tauschen?

Sollten die Daten aus dem Fehlerspeicher nicht einfach löschbar sein, ist es an der Zeit, den Airbag zu wechseln. Deinen Airbag solltest du unbedingt durch einen Fachmann austauschen lassen. Dies selbst zu tun ist nicht nur äußerst gefährlich, sondern für Ungeschulte auch streng verboten. Selbst in einer KFZ-Werkstatt darf nicht jeder Mitarbeiter den Airbag austauschen. Nur Fachleute mit einem speziellen Airbag-Schein bzw. einem Pyrotechnik-Schein dürfen diese Arbeit verrichten.

 

Wie finde ich den richtigen Airbag?

Im Grunde kannst du bei der Anschaffung eines neuen Airbags für Ihr Auto zwischen drei Optionen wählen. Einem neuen Airbag, einem gebrauchten und einem generalüberholten. Im Folgenden werden wir dir die Vor- und Nachteile aller drei Produkte vorstellen und erklären, was es zu beachten gilt.

Egal ob neu oder gebraucht, das Wichtigste, um den richtigen Airbag für dein Auto zu finden, wird die Fahrgestellnummer benötigt. Diese Nummer findet man im Fahrzeugschein im Feld E. Die 17-stellige Nummer identifiziert ihr Fahrzeug und ist einzigartig, sodass ihr stets das richtige Fahrzeug zugewiesen werden kann.  Dieser Schritt ist essentiell, denn solltest du einen falschen Airbag in deinem Auto verbauen, ist dieser nicht voll funktionsfähig und kann unter Umständen zum falschen Zeitpunkt (oder gar nicht) auslösen.

Generell spricht nichts gegen den Kauf eines gebrauchten Airbags. Ein korrekt ausgebauter Airbag ist nach wie vor voll funktionsfähig und bis auf eventuelle optische Gebrauchsspuren einwandfrei. Solltest du dich für einen gebrauchten Airbag entscheiden, dann gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Anbieter. Privatverkäufer, welche beispielsweise ihr altes Auto verwerten oder Drittanbieter, wie etwa die Airbagbank, welche geprüfte Airbags weiterverkaufen. Vorab solltest du unbedingt überprüfen, ob der Händler dir eine Garantie auf den Airbag ausstellt. Meistens erhältst du bei Ersatzteil-Händlern 24 Monate Garantie auf neue und 12 Monate auf gebrauchte Teile. Bei Privatverkäufen ist dies nur sehr selten der Fall. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir mehr über neue oder gebrauchte Airbags, und warum man vom Kauf eines ungeprüften Airbags absehen sollte.

 

Neue Airbags

Der größte Vorteil eines neuen Airbags ist mit Sicherheit die garantierte Qualität. Du kannst überzeugt sein, dass du einen voll funktionsfähigen Airbag erhalten wirst, der dir auch noch lange dienen wird. Außerdem erhältst du meist eine Garantie oder ein Umtauschrecht, mit welchen du gegen eventuelle Produktionsfehler versichert bist.

Nachteilig zu den anderen Produkten ist hier sicherlich der hohe Preis. Dieser liegt im Schnitt zwischen 700€ und 1400€ pro Airbag.

 

Ungeprüfte und gebrauchte Airbags von Privatverkäufern

Wer auf privaten Portalen wie etwa Ebay kauft, der erhält vom Verkäufer meistens keine Garantie auf das gekaufte Produkt. Dies ist zwar deutlich günstiger als der Ankauf eines neuen Airbags, allerdings ist es auch mit hohem Risiko verbunden. Der große Nachteil ist die ungeprüfte Qualität, über welchen du als Privatkunde selber urteilen musst. Dies ist nur anhand von Bildern sehr schwierig. Eventuelle Manipulationen des Airbags können nicht erkannt werden und führen unter Umständen zum Versagen des Airbags. Außerdem darf gesetzlich kein ausgebauter Airbag an Privatpersonen verkauft werden. Das bedeutet, dass meist das gesamte Lenkrad mit gekauft werden muss. Daher raten wir dringend vom Kauf eines ungeprüften und gebrauchten Airbags ab.

 

Geprüfte Airbags von der Airbagbank

Mit einem geprüften Airbag von der Airbagbank findest du einen guten Mittelweg für den Ankauf eines Airbags. Alle Airbags, welche von der Airbagbank verkauft werden, sind von Fachleuten überprüft und garantiert voll funktionsfähig. Ein geprüfter Airbag ist also ebenso funktionsfähig wie ein neuer Airbag. Der große Unterschied liegt allerdings im Preis. Denn die Airbagbank verkauft dir geprüfte Airbags bereits zu Preisen, die nicht weit von Preisen auf privaten Portalen entfernt sind.

Solltest du dich für den Kauf bei der Airbagbank entscheiden, erhältst du von uns das gesamte Paket. Wir helfen dir bei der Auswahl des richtigen Airbags, geben dir Garantie auf volle Funktionsfähigkeit und bauen den Airbag, wenn gewünscht, auch direkt in deinem Auto ein. Das alles erhältst du bereits für einen Preis zwischen 100 und 295€.

 

Fragen oder Airbag kaufen?

Der Ankauf eines neuen Airbags kann meist sehr kostspielig sein. Daher tendieren viele Käufer zur günstigen gebrauchten Version. Solltest du fachmännische Kenntnisse auf diesem Gebiet haben, gibt es hier sicherlich auch nichts zu kritisieren. Doch für alle anderen Kunden empfehlen wir, dies nicht zu tun. Die Qualität des Airbags, die im Ernstfall überlebenswichtig ist, wird bei gebrauchten Teilen schlichtweg nicht garantiert. Solltest du dich für ein generalüberholtes Teil der Airbagbank entscheiden, kannst du davon ausgehen, dass der Airbag von Fachleuten überprüft und eingebaut wird. Die neu installierten Airbags sind voll funktionsfähig, darauf gibt die Airbagbank eine einjährige Garantie.

Diesen Service und die garantierte Qualität erhältst du zu einem viel günstigeren Preis, als beim Kauf eines neuen Airbags. Solltest du noch weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne via E-mail oder Whatsapp und lass dir von einem unserer Experten einen Kostenvoranschlag machen.